Benutzer-Werkzeuge


Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
allgemeine_grundlagen [2019/08/16 09:37] cbuehlerallgemeine_grundlagen [2023/04/25 14:26] (aktuell) cbuehler
Zeile 1: Zeile 1:
 +~~REVEAL~~
 ====== 1. PLM Grundlagen ====== ====== 1. PLM Grundlagen ======
  
Zeile 14: Zeile 15:
 ==== 1.2 Product Lifecycle Management – Zwei Kernprozesse im Unternehmen ==== ==== 1.2 Product Lifecycle Management – Zwei Kernprozesse im Unternehmen ====
  
-{{ :tc121_allg_grundlagen_002.png?direct&600 |}}+{{ :tc121_allg_grundlagen_002.png?direct&500 |}}
  
 ==== 1.3 Was ist ein PLM System? ==== ==== 1.3 Was ist ein PLM System? ====
Zeile 61: Zeile 62:
  
 {{ :tc121_allg_grundlagen_003.png?direct&600 |}} {{ :tc121_allg_grundlagen_003.png?direct&600 |}}
 +---->
 | @#F2F2F2:1 | @#F2F2F2:Die Schaltflächen **Zurück** und **Vorwärts** | @#F2F2F2:Mit den Schaltflächen **Zurück** und **Vorwärts** können Sie zwischen geöffneten Teamcenter-Anwendungen umschalten. Die kleinen Pfeile neben den Schaltflächen ermöglichen die Auswahl aus der Liste derzeit geladener Anwendungen. | | @#F2F2F2:1 | @#F2F2F2:Die Schaltflächen **Zurück** und **Vorwärts** | @#F2F2F2:Mit den Schaltflächen **Zurück** und **Vorwärts** können Sie zwischen geöffneten Teamcenter-Anwendungen umschalten. Die kleinen Pfeile neben den Schaltflächen ermöglichen die Auswahl aus der Liste derzeit geladener Anwendungen. |
 | @#F2F2F2:2 | @#F2F2F2:Anwendungstitel | @#F2F2F2:Der Anwendungstitel zeigt den Namen der aktiven Anwendung an und listet den aktiven Benutzer sowie die Rolle auf. Sie können auf Benutzer und Rolle doppelklicken, um das Dialogfenster **Benutzereinstellungen **anzuzeigen, in welchem die aktuelle Rolle geändert werden kann, wenn mehrere Rollen verfügbar sind. | | @#F2F2F2:2 | @#F2F2F2:Anwendungstitel | @#F2F2F2:Der Anwendungstitel zeigt den Namen der aktiven Anwendung an und listet den aktiven Benutzer sowie die Rolle auf. Sie können auf Benutzer und Rolle doppelklicken, um das Dialogfenster **Benutzereinstellungen **anzuzeigen, in welchem die aktuelle Rolle geändert werden kann, wenn mehrere Rollen verfügbar sind. |
 | @#F2F2F2:3 | @#F2F2F2:**Suchfeld** | @#F2F2F2:Die **Schnellsuche** bietet vordefinierte Suchen nach Dataset, Element-ID, Elementname oder Schlüsselwort sowie erweiterte Suchfunktionen. | | @#F2F2F2:3 | @#F2F2F2:**Suchfeld** | @#F2F2F2:Die **Schnellsuche** bietet vordefinierte Suchen nach Dataset, Element-ID, Elementname oder Schlüsselwort sowie erweiterte Suchfunktionen. |
-----> 
 | @#F2F2F2:4 | @#F2F2F2:Navigationsfenster | @#F2F2F2:Navigationsfenster bietet schnellen Zugriff auf Ihre häufig verwendeten Daten. Sie können zusätzlich zur Suche, Organisation und Zugriff auf Daten die Anzeige in Teamcenter sowie Symbole im Navigationsfenster konfigurieren, um nur die Perspektiven anzuzeigen, die Sie regelmäßig für die Ausführung von Aufgaben verwenden.\\ Klicken Sie auf die Schaltfläche zur Neuordnung  über dem Feld **Suche**, um das Dialogfenster **Reihenfolge im Navigationsbereich** aufzurufen, in welchem Sie Bereiche im Navigationsfenster ausblenden oder die Reihenfolge der Bereiche ändern können. | | @#F2F2F2:4 | @#F2F2F2:Navigationsfenster | @#F2F2F2:Navigationsfenster bietet schnellen Zugriff auf Ihre häufig verwendeten Daten. Sie können zusätzlich zur Suche, Organisation und Zugriff auf Daten die Anzeige in Teamcenter sowie Symbole im Navigationsfenster konfigurieren, um nur die Perspektiven anzuzeigen, die Sie regelmäßig für die Ausführung von Aufgaben verwenden.\\ Klicken Sie auf die Schaltfläche zur Neuordnung  über dem Feld **Suche**, um das Dialogfenster **Reihenfolge im Navigationsbereich** aufzurufen, in welchem Sie Bereiche im Navigationsfenster ausblenden oder die Reihenfolge der Bereiche ändern können. |
 | @#F2F2F2:5 | @#F2F2F2:Anwendungsfenster | @#F2F2F2:Das Anwendungsfenster zeigt die in Ihrer Teamcenter-Sitzung geöffneten Anwendungsperspektiven an. Standardmäßig wird von der Anwendungsperspektive "Erste Schritte" eine einzelne Ansicht **Erste Schritte **angezeigt.\\ \\ Anwendungsperspektiven setzen sich aus Ansichten zusammen, die innerhalb des Teamcenter-Fensters oder auf den Desktop verschoben werden können. Solche getrennten Ansichten bleiben mit Teamcenter verbunden und arbeiten weiterhin in Übereinstimmung mit anderen Ansichten. | | @#F2F2F2:5 | @#F2F2F2:Anwendungsfenster | @#F2F2F2:Das Anwendungsfenster zeigt die in Ihrer Teamcenter-Sitzung geöffneten Anwendungsperspektiven an. Standardmäßig wird von der Anwendungsperspektive "Erste Schritte" eine einzelne Ansicht **Erste Schritte **angezeigt.\\ \\ Anwendungsperspektiven setzen sich aus Ansichten zusammen, die innerhalb des Teamcenter-Fensters oder auf den Desktop verschoben werden können. Solche getrennten Ansichten bleiben mit Teamcenter verbunden und arbeiten weiterhin in Übereinstimmung mit anderen Ansichten. |
 | @#F2F2F2:6 | @#F2F2F2:Anwendungsschaltlfäche **Erste Schritte** | @#F2F2F2:Bietet Zugriff auf die Anwendung "Erste Schritte". | | @#F2F2F2:6 | @#F2F2F2:Anwendungsschaltlfäche **Erste Schritte** | @#F2F2F2:Bietet Zugriff auf die Anwendung "Erste Schritte". |
-----> 
 | @#F2F2F2:7 | @#F2F2F2:Anwendungsschaltflächen | @#F2F2F2:Anwendungsschaltflächen ermöglichen den Zugriff auf Ihre am häufigsten verwendeten Teamcenter-Anwendungsperspektiven. | | @#F2F2F2:7 | @#F2F2F2:Anwendungsschaltflächen | @#F2F2F2:Anwendungsschaltflächen ermöglichen den Zugriff auf Ihre am häufigsten verwendeten Teamcenter-Anwendungsperspektiven. |
 | @#F2F2F2:8 | @#F2F2F2:Anwendungsschalt- flächenleiste | @#F2F2F2:Über die Anwendungsschaltflächenleiste können Sie auf Teamcenter-Anwendungsschaltflächen zugreifen, die nicht in den Anwendungsschaltflächenbereich vom Navigationsfenster passen. | | @#F2F2F2:8 | @#F2F2F2:Anwendungsschalt- flächenleiste | @#F2F2F2:Über die Anwendungsschaltflächenleiste können Sie auf Teamcenter-Anwendungsschaltflächen zugreifen, die nicht in den Anwendungsschaltflächenbereich vom Navigationsfenster passen. |
 | @#F2F2F2:9 | @#F2F2F2:Schaltfläche für Zwischenablage | @#F2F2F2:Mit der Schaltfläche "Zwischenablage" wird das Dialogfenster **Inhalt der Zwischenablage** angezeigt. Dieses Fenster enthält Referenzen zu Objekten, die aus Ihrem Arbeitsbereich ausgeschnitten oder kopiert wurden. Die Gesamtanzahl der in der Zwischenablage vorhandenen Objekte wird rechts neben dem Symbol angegeben. | | @#F2F2F2:9 | @#F2F2F2:Schaltfläche für Zwischenablage | @#F2F2F2:Mit der Schaltfläche "Zwischenablage" wird das Dialogfenster **Inhalt der Zwischenablage** angezeigt. Dieses Fenster enthält Referenzen zu Objekten, die aus Ihrem Arbeitsbereich ausgeschnitten oder kopiert wurden. Die Gesamtanzahl der in der Zwischenablage vorhandenen Objekte wird rechts neben dem Symbol angegeben. |
----->+
 ==== 2.2 Cut, Copy, Paste und Delete ==== ==== 2.2 Cut, Copy, Paste und Delete ====
  
Zeile 235: Zeile 234:
 | @#00FFFF:2 |@#F2F2F2:Suche durchführen| | @#00FFFF:2 |@#F2F2F2:Suche durchführen|
 | @red:3 |@#F2F2F2:Hier können Sie wählen, wonach gesucht werden soll:\\ » Dataset Name\\ » Item ID\\ » Item Name\\ » Schlüsselwortsuche\\ » Erweiterte Suche| | @red:3 |@#F2F2F2:Hier können Sie wählen, wonach gesucht werden soll:\\ » Dataset Name\\ » Item ID\\ » Item Name\\ » Schlüsselwortsuche\\ » Erweiterte Suche|
-|__**Hinweis:**__\\ Ergebnisse der Schnellsuche können nicht zu Ihren gespeicherten Suchen hinzufügen.||+ 
 +<WRAP info><color blue>**Hinweis:**</color>\\ Ergebnisse der Schnellsuche können nicht zu Ihren gespeicherten Suchen hinzufügen.</WRAP>
  
 ----> ---->
Zeile 451: Zeile 451:
  
 ----> ---->
-{{ :tc121_allg_grundlagen_033.png?direct&600 |}}+{{ :tc121_allg_grundlagen_032.png?direct&600 |}}
    
 | @red:1 |@#F2F2F2:Aktion „Speichern unter" – Neues Element / Neuer Änderungsstand| | @red:1 |@#F2F2F2:Aktion „Speichern unter" – Neues Element / Neuer Änderungsstand|
Zeile 463: Zeile 463:
  
 | @red:1 |@#F2F2F2:Aufruf der Import- / Export-Funktion über Datei → BGR in TC imp. / BGR außerh. von TC expor.|                                      | @red:1 |@#F2F2F2:Aufruf der Import- / Export-Funktion über Datei → BGR in TC imp. / BGR außerh. von TC expor.|                                     
-| @orange:2 |@#F2F2F2:Als Elementtyp muss immer FFG Engineering Item ausgewählt werden.| +| @blue:2 |@#F2F2F2:Als Elementtyp muss immer FFG Engineering Item ausgewählt werden.| 
-| @blue:<color white>3</color> |@#F2F2F2:Wenn Sie eine ungeladene Baugruppe komplett nach TC importieren möchten, wählen Sie die Funktion „Aus Ordner importieren" aus. Anschließend erscheint ein Dialog und wählen Sie hierbei den höchsten Baugruppenknoten aus.\\ \\ Um Zeichnungen der Baugruppen und einzelnen Teile zu importieren, müssen Sie die Option „Abhängige Teile einschließen" anhaken.|+| @orange:<color white>3</color> |@#F2F2F2:Wenn Sie eine ungeladene Baugruppe komplett nach TC importieren möchten, wählen Sie die Funktion „Aus Ordner importieren" aus. Anschließend erscheint ein Dialog und wählen Sie hierbei den höchsten Baugruppenknoten aus.\\ \\ Um Zeichnungen der Baugruppen und einzelnen Teile zu importieren, müssen Sie die Option „Abhängige Teile einschließen" anhaken.|