Benutzer-Werkzeuge


Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
first_steps [2019/08/13 06:41] cbuehlerfirst_steps [2023/04/25 10:53] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== 1. Erste Schritte ====== ====== 1. Erste Schritte ======
- 
 ==== 1.1 Starten des Clients und Einloggen in Teamcenter ==== ==== 1.1 Starten des Clients und Einloggen in Teamcenter ====
  
Zeile 6: Zeile 5:
 Der Client wird in Englisch und in Deutsch angeboten. Es gibt außerdem jeweils einen Shortcut für die Lokationen Deutschland (DE), Ungarn (HU) und USA (US), weil dort jeweils lokale Server für die Teamcenter- und NX-Konfigurationen eingerichtet sind.  Der Client wird in Englisch und in Deutsch angeboten. Es gibt außerdem jeweils einen Shortcut für die Lokationen Deutschland (DE), Ungarn (HU) und USA (US), weil dort jeweils lokale Server für die Teamcenter- und NX-Konfigurationen eingerichtet sind. 
  
-{{ :tc121_use_cases_first_steps_001.png?direct&600 |}}+{{ :tc121_use_cases_first_steps_001.png?direct |}}
    
 Kopieren Sie sich den gewünschten Shortcut auf Ihren Desktop, in diesem Beispiel ist das der Client in Englisch, welcher die Konfiguration in Deutschland verwendet. Kopieren Sie sich den gewünschten Shortcut auf Ihren Desktop, in diesem Beispiel ist das der Client in Englisch, welcher die Konfiguration in Deutschland verwendet.
Zeile 14: Zeile 13:
 Mit einem Doppelklick starten Sie den Client. Mit einem Doppelklick starten Sie den Client.
  
-{{ :tc121_use_cases_first_steps_003.png?direct&400 |}}+{{ :tc121_use_cases_first_steps_003.png?direct |}}
    
 Es erscheint ein Login-Dialog, in welchem Sie Ihren Usernamen (hier jdoe) und Ihr Passwort eingeben müssen. Weiterhin können Sie beim Integrations-Client mehrere Umgebungen auswählen. Die Umgebung int02-4Tier dient für Test- und Schulungszwecke und enthält keine migrierten Daten. Es erscheint ein Login-Dialog, in welchem Sie Ihren Usernamen (hier jdoe) und Ihr Passwort eingeben müssen. Weiterhin können Sie beim Integrations-Client mehrere Umgebungen auswählen. Die Umgebung int02-4Tier dient für Test- und Schulungszwecke und enthält keine migrierten Daten.
Zeile 20: Zeile 19:
 Optional können Sie auch eine von der Default-Gruppe abweichende Gruppe und Rolle eingeben. Dies wird i.A. nicht verwendet, da ein Wechsel der Gruppe/Rolle nach dem Einloggen jederzeit leicht möglich ist. Optional können Sie auch eine von der Default-Gruppe abweichende Gruppe und Rolle eingeben. Dies wird i.A. nicht verwendet, da ein Wechsel der Gruppe/Rolle nach dem Einloggen jederzeit leicht möglich ist.
  
-{{ :tc121_use_cases_first_steps_004.png?direct&600 |}}+{{ :tc121_use_cases_first_steps_004.png?direct |}}
    
 Nach dem Einloggen befinden Sie sich in der Applikation „My Teamcenter“ bzw. auch „Teamcenter-Navigator“ genannt. Sie besitzen dort einen „Home“-Ordner, in welchem Sie Daten ablegen können, um diese schnell im Zugriff zu haben. Nach dem Einloggen befinden Sie sich in der Applikation „My Teamcenter“ bzw. auch „Teamcenter-Navigator“ genannt. Sie besitzen dort einen „Home“-Ordner, in welchem Sie Daten ablegen können, um diese schnell im Zugriff zu haben.
Zeile 29: Zeile 28:
 Klicken Sie dazu in der Statusleiste auf ihren Namen. Klicken Sie dazu in der Statusleiste auf ihren Namen.
  
-{{ :tc121_use_cases_first_steps_005.png?direct&600 |}}+{{ :tc121_use_cases_first_steps_005.png?direct |}}
    
 Im folgenden Dialog klicken Sie auf den „Login“ Tab und dann auf „Change Password“. Im folgenden Dialog klicken Sie auf den „Login“ Tab und dann auf „Change Password“.
Zeile 42: Zeile 41:
 **Tipp:** Falls beim Anlegen eines Teils folgende Meldung erscheint, dann haben Sie den Projektkontext nicht eingestellt. **Tipp:** Falls beim Anlegen eines Teils folgende Meldung erscheint, dann haben Sie den Projektkontext nicht eingestellt.
  
-{{ :tc121_use_cases_first_steps_006.png?direct&400 |}}+{{ :tc121_use_cases_first_steps_006.png?direct |}}
    
 Um den Projektkontext einzustellen klicken Sie im Teamcenter Navigator in der oberen Leiste auf Ihren Namen. Im folgenden Dialog können Sie unter „Project“ ihr aktuelles Projekt auswählen, in welchem Sie arbeiten möchten („Projektkontext“). Die erzeugten Teile erhalten dann genau diese Projektzuordnung.  Um den Projektkontext einzustellen klicken Sie im Teamcenter Navigator in der oberen Leiste auf Ihren Namen. Im folgenden Dialog können Sie unter „Project“ ihr aktuelles Projekt auswählen, in welchem Sie arbeiten möchten („Projektkontext“). Die erzeugten Teile erhalten dann genau diese Projektzuordnung. 
  
-{{ :tc121_use_cases_first_steps_007.png?direct&600 |}}+{{ :tc121_use_cases_first_steps_007.png?direct |}}
    
 Drücken Sie „OK“. Der Projektkontext wird jetzt in der Statusleiste angezeigt. Drücken Sie „OK“. Der Projektkontext wird jetzt in der Statusleiste angezeigt.
  
-{{ :tc121_use_cases_first_steps_008.png?direct&600 |}}+{{ :tc121_use_cases_first_steps_008.png?direct |}}
    
 Die Projektzuordnung eines Teils ist im „Summary“-Tab der Revision rechts unten zu sehen. Die Projektzuordnung eines Teils ist im „Summary“-Tab der Revision rechts unten zu sehen.
  
-{{ :tc121_use_cases_first_steps_009.png?direct&600 |}}+{{ :tc121_use_cases_first_steps_009.png?direct |}}